Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters! In dieser Ausgabe widmen wir uns
einem Thema von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit: den Mitochondrien.
Diese kleinen, aber äußerst wichtigen Zellorganellen sind nicht nur für die Energieproduktion
verantwortlich, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung
unserer Gesundheit, der Verhinderung von Krebserkrankungen und dem Schutz vor
neurodegenerativen Erkrankungen. Lassen Sie uns tiefer in die faszinierende Welt der
Mitochondrien eintauchen.
Die Funktion der Mitochondrien
Mitochondrien sind als „Kraftwerke der Zelle“ bekannt, da sie Adenosintriphosphat (ATP)
produzieren, die Hauptenergiewährung unserer Zellen. Diese Energie ist unerlässlich für
zahlreiche zelluläre Prozesse, einschließlich Zellteilung, Bewegung und Stoffwechsel. Darüber
hinaus sind Mitochondrien an der Regulierung des Programmierten Zelltods (Apoptose)
beteiligt, einem Prozess, der wichtig ist, um beschädigte oder nicht mehr funktionierende
Zellen zu eliminieren (1).
Mitochondrien haben auch eine Rolle bei der Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies
(ROS), die, wenn sie in kontrollierten Mengen vorhanden sind, als Signalstoffe fungieren und
die zelluläre Anpassung fördern.
Die Bedeutung der Mitochondrien für Ihre Gesundheit
Krebserkrankungen
Die Dysfunktion von Mitochondrien wird zunehmend mit verschiedenen Krebserkrankungen
in Verbindung gebracht. Mitochondrien sind nicht nur für die Energieproduktion zuständig,
sondern auch für die Regulation des Zellzyklus und die Apoptose. Wenn diese Funktionen
beeinträchtigt sind, können Zellen unkontrolliert wachsen und sich teilen, was zur
Tumorbildung führt (2). In vielen Krebsarten zeigen Mitochondrien Veränderungen in ihrer
Struktur und Funktion, was auf eine mitochondrial bedingte Stoffwechselumstellung hinweist,
die als Warburg-Effekt bekannt ist. Dabei nutzen Krebszellen bevorzugt die Glykolyse zur
Energiegewinnung, selbst wenn ausreichender Sauerstoff vorhanden ist (3).
Neurodegenerative Erkrankungen
Mitochondriale Dysfunktionen sind auch ein wesentlicher Faktor bei neurodegenerativen
Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Huntington. Diese Erkrankungen sind durch
einen fortschreitenden Verlust von Nervenzellen gekennzeichnet, und Mitochondrien spielen
eine zentrale Rolle bei der neuronalen Energieversorgung (4). Studien zeigen, dass